Neue Innovationen in der Schifffahrtsindustrie
In der Region Österbotten in Finnland arbeiten Unternehmen der Marineindustrie zusammen und bilden gemeinsam ein Industriecluster. Auch Primo engagiert sich mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung.

Wenn Marktführer Branchencluster bilden, spielt die Zulieferindustrie eine Schlüsselrolle. Bei Primo war es schon immer unsere Politik, unsere Kunden in Bereichen wie Technologie, Geografie und Innovation zu unterstützen.
Die Branche aufmerksam verfolgen
"Wir sehen derzeit, dass sich in der Region Österbotten ein Cluster der maritimen Industrie mit einer Reihe großartiger Unternehmen bildet. Die räumliche Konzentration von Unternehmen in demselben Geschäftsgebiet ist für uns äußerst spannend, da wir so die Branche genau verfolgen und mit ihr zusammenarbeiten können", sagt André Sandberg, Business Area Manager bei Primo Finnland.
In der Region gibt es mehrere Bootshersteller, die weltweit bekannt sind und ihre Produkte in die ganze Welt exportieren, was einzigartig ist. Die Industrie profitiert da sie qualifizierte Arbeitskräfte anzieht und den Unternehmen der Schifffahrt in der Region eine einheitliche Sichtbarkeit verleiht.
Spezielle Rohstoffe ausschließlich für die Schiffsindustrie
"Das ist deshalb so faszinierend, weil wir einen ganzen Geschäftsbereich für die Schiffsindustrie mit spezialisierten Produktlinien aufgebaut haben. Wir haben auch besondere Zusammensetzungen von Rohstoffen entwickelt, die für die Industrie optimiert sind, so dass wir wirklich an dieser Entwicklung teilhaben", erklärt André Sandberg.
Primo hat Materialien entwickelt, die insbesondere für den Einsatz auf dem Meer geeignet sind. Die Materialien sind sonnenlicht- und salzwasserbeständig und behalten ihre Stabilität und Funktionalität über unterschiedliche Temperaturen hinweg.
"Unser Engagement in der Schifffahrtsindustrie als Experten für Kunststoffmaterialien ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine kritische Masse von Unternehmen in Verbindung mit Materialkenntnissen zur Verbesserung von Produkten und zur Veränderung von Märkten beitragen kann. Unsere Experten sind nicht nur Experten für Kunststoffe und Werkstoffe, wir sind auch stolz darauf, ein tiefes Verständnis für die Schifffahrtsindustrie zu haben", sagt André Sandberg.
Die aktive Beteiligung von Primo am Marine-Cluster ist nicht nur auf Finnland beschränkt. Das erworbene Wissen und die Innovationen sind Teil des gesamten Know-hows von Primo, von dem bestehende und künftige Kunden in der Schifffahrtsindustrie profitieren werden.

Über Primo
Primo A/S hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und betreibt 12 Vertriebs- und Produktionsstandorte in Europa, China und den USA. Primo wurde 1959 von der Familie Grunnet gegründet und hat sich auf maßgeschneiderte Lösungen für Kunststoffprofile spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und erzielte zum 31. Dezember 2024 einen Umsatz von 180 Millionen Euro.